Crô-Magnon

Crô-Magnon
Crô-Ma|gnon auch: Crô-Mag|non 〈[kromanjɔ̃:] f. 19; unz.〉 = Cromagnon

* * *

Cro-Magnon
 
[kroma'ɲɔ̃], Abri (Halbhöhle) im Vézèretal bei Les-Eyzies-de-Tayac im Département Dordogne, Frankreich. Im Abri Cro-Magnon wurden 1868 altpaläolitische Siedlungsreste und fünf jungpaläolitische Skelette (drei Männer, eine Frau, ein Fetus) aus dem Aurignacien entdeckt. Unter den Skelettfunden wurde der so genannte »Alte« von Cro-Magnon zum Prototyp des heute als Extremtypus des frühen Homo sapiens betrachteten Cro-Magnon-Typus aus dem oberen Pleistozän. Kennzeichnend für diesen sind der mittelgroße (etwa 170 cm), grobwüchsige Körperbau, dolichomorpher (langförmiger), breiter Schädel mit gedrückt-rechteckigen Augenhöhlen und kräftigen Überaugenbögen, breiten, ausladenden Jochbögen und steiler Stirn. Weitere wichtige Fundorte sind der in der Nähe gelegene Abri Pataud und Oberkassel (heute zu Bonn). Eine kurzschädelige Variante des Cro-Magnon-Typus ist der Borrebytypus. Auf den Cro-Magnon-Typus werden breitgesichtige Typen der nordeuropiden Formengruppe (so genannte fälische Rasse) zurückgeführt. Beziehungen bestehen zu den Südcromagniden Nordafrikas (Funde von Beni-Segoual und Afalou-bou-Rhummel) und den Guanchen der Kanarischen Inseln.
 
 
G. Camps u. G. Olivier: L'homme de C.-M. Anthropologie et archéologie (Paris 1970);
 T. Prideaux: Der C.-M.-Mensch (a. d. Engl., Neuausg. 1977).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cro-Magnon — Cro Magnon …   Deutsch Wikipedia

  • Cro-Magnon 1 — Catalog number: Cro Magnon 1 Species: Homo Sapiens Age: 30,000 Place discovered: France Date discovered: 1868 Discovered by: Louis Lartet …   Wikipedia

  • Cro-magnon — prop. n. 1. a race of human like hominids of the Upper Paleolithic in Europe, considered of the same species as modern humans ({Homo sapiens}). Their skeletal remains were found mostly in southern France. [WordNet 1.5 +PJC] 2. a member of the Cro …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Cro-Magnon — o Cromañón (de «Cro Magnon», abrigo rocoso al suroeste de Francia) V. «hombre de Cro Magnon [o Cromañón]» …   Enciclopedia Universal

  • Cro-Magnon — (spr. manjóng), Höhle im Tal der Vezère bei Les Eysies, franz. Dep. Dordogne, mit Skelett und andern Resten einer Ansiedelung, angeblich der paläolithischen (diluvialen) Zeit (Hypothese einer Cro Magnon Rasse); von andern der neolithischen Zeit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cro-Magnon — abri sous roche de la com. française des Eyzies de Tayac (Dordogne) où furent découverts, en 1868, plus. squelettes humains datant d env. 30 000 av. J. C. (l homme de Cro Magnon) …   Encyclopédie Universelle

  • Cro-Magnon — [krō mag′nən, krōman′yən] adj. [after the Cro Magnon cave, Dordogne department, SW France, where remains were discovered] belonging to a prehistoric, Caucasoid type of human who lived on the European continent, distinguished by tallness and erect …   English World dictionary

  • Cro-Magnon — ⇒ Anthropogenese …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Cro-Magnon — → Cromañón …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Cro Magnon — 1869, from the name of a hill in Dordogne department of France, where in a cave prehistoric human remains were found in 1868 …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”